Am Freitag um 16:30 Uhr wurde die FF Zinzendorf zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Das Öl auf der Straße und dem Weg wurde mit Ölbinder gebunden. Da der Ursprung der Verschmutzung im Wasserschutzgebiet liegt und ein Teil des Öls bereits in den Graben gelaufen war, wurde von der Polizei das WWA hinzugezogen. Es wurden daraufhin von der Feuerwehr zwei Ölsperren im Elsengraben eingebracht und Ölbindevlies an den Stellen im Graben ausgelegt, an denen sich das Öl gesammelt hat. Die Nachforschung der Ursache ergab, dass es sich um Hydrauliköl eines LKW handelte, der es unterlassen hatte, den Unfall zu melden. Im weiteren Verlauf wurde Erdreich abgetragenweiterlesen >>

Zum Brand eines Wohngebäudes wurden am 15.11. die Feuerwehren Zinzendorf, Pillnach, Hofdorf, Tiefenthal und Wörth alarmiert. Im Übungsszenario galt es das Wohnhaus zu löschen und drei Personen zu retten. Nach der Übung gab es Knacker im Gerätehaus.weiterlesen >>

Im Rahmen der Brandschutzwoche fand in Tiefenthal eine THL Übung für die Ortsfeuerwehren statt. Nach einer theoretischen Einführung, konnten wir erproben, wie mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ein Auto gesichert und geöffnet werden kann. Im Anschluss durfte mit Schere und Spreizer der FF Wörth geübt werden.weiterlesen >>

Eine gemischte Gruppe der FF Zinzendorf hat am 29.10. erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Herzlichen Glückwunsch vor allem auch an die drei neuen Mitglieder der Feuerwehr.weiterlesen >>

Am 6. November durften zwei Aktiver der FF Zinzendorf am Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC Verkehrsübungplatz Rosenhof teilnehmen. Das Auto war zwar noch ohne Beladung aber mit Wasser gefüllt, neuem TÜV und neuen Reifen, so daß einer Teilnahme nichts im Wege stand. Es begann mit Slalom fahren und Vollbremsung auf trockener Straße und steigerte sich zu Gefahrenbremsung in der rutschigen Kurve und Ausweichen eines plötzlich auftauchenden Hindernisses auf rutschigem Untergrund bei 40 km/h. Die fünf Stunden vergingen wie im Fluge und waren vor allem mit Fahrpraxis gefüllt. Die Theorie wurde in kleinen Häppchen zwischen den Übungen vermittelt. Eine empfehlenswerte Schulung.weiterlesen >>

Am Montag durften wir an einer Übung in Kiefenholz teilnehmen. Hier stand ein Firetrainer zur Verfügung. An diesem gasbetriebenen Gerät ist es Aufgabe der Strahlrohrführers mit Hilfe des Löschstrahls Flamme und Hitze soweit abzuhalten, dass der Truppman das Ventil schließen kann. Dabei konnten alle nochmal den effektiven Einsatz von Hohlstrahlrohren üben. Vielen Dank an die Feuerwehren Wörth und Kiefenholz für die Durchführung der Übung.weiterlesen >>

Am Samstag 26.09.2020 um 13 Uhr treffen wir uns am alten Gerätehaus um die Ausrüstung in das neue Haus umzuziehen. Bitte kommt zahlreich nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende An diesem Tag werden auch die Spinde in den neuen Umkleiden belegt.weiterlesen >>

Dieses Jahr finden zum ersten Mal der bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)) und Radiosender geschickt auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Dazu werden in den Kommunen Sirenen ausgelöst. Nähere Informationen zum Warntag gibt es unter https://warnung-der-bevoelkerung.de/weiterlesen >>